Bad Segeberg

Fabienne Köhn übernimmt Leitung des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe der Segeberger Kliniken

Fabienne Köhn übernimmt Leitung des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe der Segeberger Kliniken

Fabienne Köhn übernimmt die Leitung des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe der Segeberger Kliniken und setzt neue Impulse für die Zukunft der Pflegeausbildung in Schleswig-Holstein.

Weiterlesen
Bad Segeberg

Dr. Rolf Klingenberg-Noftz ist neuer Chefarzt der Inneren Medizin in Segeberg

Segeberger Kliniken: Dr. med. Rolf Klingenberg-Noftz ist neuer Chefarzt der Klinik für Innere Medizin

Die Klinik für Innere Medizin im Allgemeinen Krankenhaus der Segeberger Kliniken wird ab sofort von Dr. med. Rolf Klingenberg-Noftz (55) geleitet.

Weiterlesen
Bad Segeberg

Herzspezialisten aus der Türkei zur Schulung in Bad Segeberg

Segeberger Kliniken stärken Zusammenarbeit in der Herzschrittmachertherapie - Schulungsprogramm für Kardiologen im Herz- und Gefäßzentrum

Das Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken hat Herzspezialisten aus der Türkei zu einem praxisnahen Schulungsprogramm empfangen. Diesmal ging es um moderne Verfahren der Schrittmachertherapie.

Weiterlesen
Eutin

Neuer Chefarzt der Intensivmedizin der AMEOS Klinika Eutin

Dr. med. Denis Fauter ist neuer Chefarzt für die Intensivmedizin der AMEOS Klinika Eutin und Oldenburg.

Die AMEOS Klinika Eutin und Oldenburg haben einen neuen Chefarzt für die Intensivmedizin: Seit dem 1. September leitet Dr. med. Denis Fauter, MBA, die Intensivstationen an beiden Standorten und trägt damit künftig die Verantwortung für die intensivmedizinische Versorgung in der Region.

Weiterlesen
Lübeck

Kopfschmerzen - Digitale Gesundheitslösungen ermöglichen eine individuelle Behandlung

Sana Kliniken Lübeck - Frauen, Männer, Migräne: Digitale Gesundheitslösungen ermöglichen individuelle Behandlung

Mehr als ein Drittel der Bevölkerung leidet regelmäßig unter Kopfschmerzen. Anders als bei vielen anderen chronischen Erkrankungen sind häufig bereits Jugendliche und junge Erwachsene betroffen. Der technologische Fortschritt in Diagnostik und Therapie eröffnet neue Chancen.

Weiterlesen
Eutin

Neuer Chefarzt für Kardiologie am AMEOS Klinikum Oldenburg

Dr. Kadir Yilmaz ist neuer Chefarzt der Klinik für Kardiologie im Ameos Klinikum Oldenburg.

Dr. med. Kadir Yilmaz, MBA, übernimmt die Leitung der Kardiologie am AMEOS Klinikum Oldenburg und führt zugleich seine Tätigkeit als Chefarzt am AMEOS Klinikum Eutin fort.

Weiterlesen
Neustadt

AMEOS Institut Nord - Karrierestart gelungen: Zehn Ergotherapeutinnen schließen Ausbildung ab

AMEOS Institut Nord - Zehn neue Ergotherapeutinnen feiern erfolgreichen Abschluss

Am AMEOS Institut Nord haben zehn Auszubildende der Ergotherapie ihre dreijährige Ausbildung mit Bravour abgeschlossen. Die frisch examinierten Ergotherapeutinnen feierten am 21. August gemeinsam mit Lehrkräften, Familienangehörigen und weiteren Gästen ihren wohlverdienten Erfolg.

Weiterlesen
Bad Segeberg

Kardiologischer Fachassistent DGK® – Ein zukunftsweisendes Modell

Segeberger Kliniken setzen auf innovative Weiterbildung in der Kardiologie - Neue Qualifikation stärkt Herzmedizin

Die Segeberger Kliniken gehen in der Herzmedizin neue Wege. Mit der Zusatzqualifikation „Kardiologischer Fachassistent DGK®“ setzen sie auf ein innovatives Weiterbildungskonzept, das medizinisch-technisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte gezielt stärkt.

Weiterlesen
Lübeck

Sana Kliniken Lübeck – Neun Pflegefachleute starten ins Berufsleben

Examen in der Tasche: 9 Pflegefachleute starten ins Berufsleben

Neun Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung an der Pflegefachschule erhielten in einer feierlichen Zeremonie ihr Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss als Pflegefachkräfte.

Weiterlesen
Schönhagen

Prof. Jan Stöhlmacher ist neuer Chefarzt der Rehaklinik Schloss Schönhagen

Neuer Chefarzt Onkologie an der Rehaklinik Schloss Schönhagen

Prof. Dr. med. habil. Jan Stöhlmacher ist seit dem 1. Juli 2025 Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Rehaklinik Schloss Schönhagen. Der 53-jährige Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie bringt umfangreiche Erfahrung mit.

Weiterlesen
Damp

El-Hafsi Gaba ist neuer Chefarzt für Nephrologie und Dialyse in Damp

Dr. El-Hafsi Gaba ist neuer Chefarzt Nephrologie und Ärztlicher Leiter der Dialyse.

Seit Juni 2025 leitet Dr. med. El-Hafsi Gaba die Abteilung Nephrologie der Rehaklinik Damp und ist zugleich Ärztlicher Leiter der Dialyse der Ostseeklinik Damp. Er folgt auf Prof. Dr. med. Matthias Köhler, der sich künftig ganz auf seine deutschlandweiten Aufgaben als Chief Medical Officer (CMO) der VAMED care Deutschland konzentriert.

Weiterlesen
Rendsburg

Wechsel in der Leitung der Schön Klinik Rendsburg

Prof. Dr. Bernhard Croissant wird neuer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in der Schön Klinik Rendsburg

Zum 1. Dezember 2025 übernimmt Prof. Dr. med. habil. Bernhard Croissant, M.A. die Leitung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Er folgt auf Dr. Moritz Wigand, der die Klinik auf eigenen Wunsch verlässt.

Weiterlesen
Damp

Neue Schulleitung an der Physiotherapieschule der Ostseeklinik Damp

Dr. Christiane Heinrich ist neue Schulleiterin der Physiotherapieschule Damp.

Seit dem 1. Juli 2025 leitet Dr. Christiane Heinrich die Physiotherapieschule der Ostseeklinik Damp. Ihre Vorgängerin, Ulla Haeger, die fast 40 Jahre an der Schule tätig war, hat die Leitung auf eigenen Wunsch an ihre bisherige Stellvertreterin übergeben. Haeger bleibt der Schule weiterhin als Lehrkraft erhalten.

Weiterlesen
Schönhagen

Oliver Kagerer ist neuer Pflegedirektor der Segeberger Kliniken

Oliver Kagerer ist neuer Pflegedirektor der Segeberger Kliniken.

Der 50-jährige Pflegemanager bringt mehr als 28 Jahre Erfahrung in der Pflege sowie umfassende Leitungskompetenz aus großen Gesundheitskonzernen mit.

Weiterlesen
Grosshansdorf

Neues Mobility Lab zur Bewegungsanalyse in der Klinik Manhagen

Modernste Bewegungsanalyse in der Klinik Manhagen

Die Klinik Manhagen setzt mit dem Mobility Lab neue Maßstäbe in der Bewegungsanalyse. Das innovative, videogestützte Verfahren liefert präzise Daten zur Körperstatik und -dynamik und bietet so eine wertvolle Grundlage für maßgeschneiderte Diagnostik und Therapie, insbesondere bei orthopädischen Problemen.

Weiterlesen
Rendsburg

Herzrhythmusstörungen - Schön Klinik Rendsburg als Ausbildungsstätte für „Spezielle Rhythmologie“ zertifiziert

Schön Klinik Rendsburg erhält Zertifizierung als Ausbildungsstätte für „Spezielle Rhythmologie“

Das Fachzentrum für Innere Medizin I der Schön Klinik Rendsburg wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) als Ausbildungsstätte für die Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie“ zertifiziert.

Weiterlesen
Manhagen

Klinik Manhagen startet roboterassistierte Knieoperationen

Klinik Manhagen startet in die Zukunft der Kniechirurgie: Zwei neue Robotersysteme im Einsatz – erste Eingriffe ab August

Ab August 2025 setzt die Klinik Manhagen zwei neue Robotersysteme in der Knie-Endoprothetik ein. Die Systeme kommen im klinischen Alltag zum Einsatz und ermöglichen eine noch präzisere, individuellere sowie schonendere Behandlung.

Weiterlesen
Rendsburg

Schön Klinik Rendsburg eröffnet moderne Zentralsterilisation

Schön Klinik Rendsburg eröffnet hochmoderne Zentralsterilisation als Rückgrat für sichere OPs

Eine neue Aufbereitungseinheit (AEMP) übernimmt ab sofort die hygienische Reinigung aller OP-Instrumente der Schön Kliniken Rendsburg und Eckernförde – technisch, hygienisch und nachhaltig auf dem neuesten Stand.

Weiterlesen
Neustadt

Dr. Markus Zimmermann übernimmt Leitung der Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Schön Klinik Neustadt

PD Dr. Zimmermann wird Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie

Seit dem 1. Juli führt PD Dr. Markus Zimmermann (45) als neuer Chefarzt die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Er folgt auf Prof. Hendrik Schimmelpenning, der die Klinik auf eigenen Wunsch verlassen hat.

Weiterlesen
Rendsburg

Dr. Jens Cordes wird neuer Chefarzt der Urologie in der Schön Klinik Rendsburg

Dr. Jens Cordes wird zum 1. Juli 2025 neuer Chefarzt der Urologie in der Schön Klinik Rendsburg.

Priv.-Doz. Dr. med. Jens Cordes (51) übernimmt die Leitung des Fachzentrums für Urologie. Er blickt auf eine über 20-jährige Karriere zurück, die ihn unter anderem ans Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und zuletzt als Chefarzt an die Ruppiner Kliniken führte.

Weiterlesen
Lübeck

Sana Kliniken Lübeck bieten Brustsprechstunde für Frauen und Männer

Sana Kliniken Lübeck: Brustgesundheit im Blick – mit Empathie, Vertrauen und medizinischer Expertise.

Veränderungen an der Brust verunsichern viele Menschen. In der spezialisierten Brustsprechstunde der Sana Kliniken Lübeck nehmen sich Experten Zeit – für Ihre Sorgen, Ihre Fragen und eine gründliche medizinische Abklärung.

Weiterlesen
Neustadt

Schön Klinik Neustadt erweitert Kita-Betreuungszeiten

Schön Klinik Neustadt weitet Kita-Betreuungszeiten aus.

Mit einer neuen Kooperationsvereinbarung sichert die Schön Klinik Neustadt die Ausweitung der Betreuungszeiten in den städtischen Kindertagesstätten für die kommenden Jahre. Ab sofort können Kinder von Klinikmitarbeitenden bereits ab 5:45 Uhr betreut werden.

Weiterlesen
Ratzeburg

AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg - Führungswechsel in der Gynäkologie

Dr. med. Nina Bock ist die neue Chefärztin der Gynäkologie und Leiterin des Endometriosezentrums im AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg.

Zum 1. Juni 2025 hat Dr. med. Nina Bock die Leitung der Gynäkologie und des Endometriosezentrums im AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg übernommen. Sie folgt auf Dr. Kerstin Knauth, die die Abteilung viele Jahre erfolgreich geführt und das Endometriosezentrum gegründet hat.

Weiterlesen
Bad Segeberg

Internationale Pflegekräfte feiern Examen in den Segeberger Kliniken

Verstärkung für die Pflege: Internationale Pflegekräfte feiern Examen in den Segeberger Kliniken

16 internationale Pflegekräfte haben ihr Examen erfolgreich bestanden und starten nun ihre berufliche Laufbahn als qualifizierte Pflegefachkräfte in den Segeberger Kliniken.

Weiterlesen
Dänemark

Dänemark - Bessere Leistungen für Patienten durch regional bezahlte Hilfe in privaten Kliniken

Bessere Versorgung für Patienten durch private Kliniken.

Eine bahnbrechende Vereinbarung zwischen den dänischen Regionen und HealthDenmark fokussiert sich auf die Modernisierung von Fachgebieten. Speziell die Neurologie wird zukünftig überarbeitet, um die Angebote privater Kliniken noch besser auf die Bedürfnisse der Patienten abzustimmen.

Weiterlesen
Lübeck

Sana Kliniken Lübeck mit PKV-Gütesiegel ausgezeichnet

Sana Kliniken Lübeck erhalten Gütesiegel – medizinische Qualität weit über dem Durchschnitt.

Die Sana Kliniken Lübeck sind erneut für ihre überdurchschnittliche medizinische Qualität geehrt worden – mit dem renommierten Gütesiegel der Privaten Krankenversicherungen (PKV).

Weiterlesen
Rendsburg

Sprechstundenzentrum der Schön-Klinik Rendsburg feiert fünfjähriges Bestehen

Schön Klinik Rendsburg - fünf Jahre Sprechstundenzentrum - ein Erfolgsmodell!

Das innovative Konzept: Anstelle einer klassischen Ambulanz oder Notaufnahme funktioniert das Zentrum wie eine moderne Arztpraxis – mit festgelegten Terminen und klar strukturierten Abläufen.

Weiterlesen
Bad Segeberg

Magenverkleinerung – Ein nachhaltiger Weg zu mehr Lebensqualität

Magenverkleinerung – OP gegen Übergewicht

Die Segeberger Kliniken bieten innovative bariatrische Operationen an, die Betroffenen eine langfristige Gewichtsreduktion und eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität ermöglichen.

Weiterlesen
Ehrenamtliche Besuchsdienste

Grüne Damen und Herren - Ehrenamtliche Helfer mit Herz in den Segeberger Kliniken

 Ein Herz für die Patienten - Grüne Damen und Herren in den Segeberger Kliniken

Seit über fünf Jahren sind sie fester Bestandteil des Klinikalltags: Die „Grünen Damen und Herren“ bereichern die Segeberger Kliniken mit großem Herz und ehrenamtlichem Einsatz.

Weiterlesen
Eutin

Ameos Klinikum Eutin - Neuer Chefarzt der Kinderklinik

Dr. med. Hans-Georg Hoffmann ist neuer Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Ameos Klinikum Eutin.

Dr. med. Hans-Georg Hoffmann (63) ist seit Mitte April neuer Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Ameos Klinikum Eutin. Seine Schwerpunkte ergänzen das Versorgungsangebot in der Region.

Weiterlesen
Bad Segeberg

Segeberger Kliniken - Neue Möglichkeiten in der Schrittmachertherapie

Innovation in der Herzmedizin. Segeberger Kliniken implantieren erstmals kabellosen Zweikammer-Herzschrittmacher.

Das Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken hat erstmals einen kabellosen Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert. Das neue System kommt vollständig ohne Elektroden aus.

Weiterlesen
Rendsburg

Schön Klinik Rensdburg mit neuem Hubschrauberlandeplatz

Schön Klinik Rendsburg nimmt neuen Hubschrauberlandeplatz in Betrieb

Ein neuer Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach der Schön Klinik Rendsburg ermöglicht Rettungshubschraubern eine direkte Landung in 35 Metern Höhe mit unmittelbarem Zugang zur Notaufnahme.

Weiterlesen
Rendsburg

Pflegeausbildung mit Vielfalt - Neuer Pflegelehrgang der Schön Klinik Rendsburg gestartet

Neuer Pflege-Lehrgang am GBZ Rendsburg gestartet – bald erste Einsätze in der Klinik

Am 1. März 2025 ist am Gesundheits- und Bildungszentrum Rendsburg (GBZ), dem Ausbildungszentrum der Schön Klinik Rendsburg, der neue Ausbildungskurs in die generalistische Pflegeausbildung gestartet. Zehn Nationalitäten sind im Kurs vertreten.

Weiterlesen
Depressionen

Psychische Erkrankungen häufigste Ursache für Krankenhausaufenthalte bei Jugendlichen

Psychische Erkrankungen sind die häufigsten Ursachen für Krankenhausaufenthalte bei Kindern und Jugendlichen.

Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen sind in der Altersgruppe der 10- bis 19-Jährigen die häufigste Ursache für eine Krankenhausbehandlung. Depressionen sind dabei besonders häufig.

Weiterlesen
Neustadt

Ameos Klinikum Neustadt - Psychiatrische Behandlung für Eltern mit Kleinkindern

Psychiatrische Behandlung für Eltern mit Kleinkindern im Ameos KLinikum Neustadt

Eltern, die an psychischen Erkrankungen leiden, können im AMEOS Klinikum Neustadt gemeinsam mit ihren Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren stationär behandelt werden.

Weiterlesen
Examen
Bad Segeberg

Pflegefachkräfte bestehen Examen

Am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Segeberger Kliniken haben 16 Auszubildende ihr Examen als Pflegefachkraft und Krankenpflegehelfer erfolgreich abgeschlossen.

Für die Absolventinnen und Absolventen geht damit eine intensive, herausfordernde, aber auch prägende Ausbildungszeit zu Ende und ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

Weitere Informationen

Privatkliniken im Land sichern Versorgung

Wir sichern Versorgung

 

Ohne die Privatkliniken im Land wäre eine flächendeckende Versorgung in Schleswig-Holstein nicht gewährleistet. Sie sind aus der Versorgung der Bevölkerung nicht wegzudenken.

Krankenhäuser in privater Trägerschaft

 

Privatkliniken leisten Spitzenmedizin ebenso wie die wohnortnahe Basisversorgung in Stadt und Land. Gerade im ländlichen Raum sind private Träger besonders stark vertreten. Sie repräsentieren das gesamte Versorgungsspektrum angefangen bei der Regelversorgung bis hin zur Schwerpunktversorgung und spezialisierten Leistungen in Fachkliniken.

Privatkliniken eng verzahnt

Auch die enge Verzahnung mit dem ambulanten Sektor durch Belegkliniken sowie die an einen Krankenhausaufenthalt anschließende Nachversorgung in Rehakliniken findet insbesondere in Kliniken in privater Trägerschaft statt.

 

Bad Segeberg

Frauenherzen unterscheiden sich von Männerherzen

Frauenherzen schlagen anders – Herzgesundheit aus weiblicher Perspektive

Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden oft als „Männerkrankheiten“ wahrgenommen, sind jedoch auch bei Frauen die häufigste Todesursache. Das Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken legt besonderen Wert auf die Herzgesundheit von Frauen, um über geschlechtsspezifische Unterschiede aufzuklären und die Prävention zu stärken.

Weiterlesen
Bad Segeberg

Digitale Nachsorge für Rehabilitationspatienten in den Segeberger Kliniken

Segeberger Kliniken setzen auf digitale Nachsorge für Rehabilitationspatienten

Die Segeberger Kliniken haben ein innovatives Konzept zur digitalen Nachsorge für Rehabilitationspatienten in den Fachbereichen Neurologie und Kardiologie eingeführt. Ziel ist es, die Patienten auch nach ihrem Aufenthalt in der Rehabilitation der Segeberger Kliniken optimal zu unterstützen und ihre Genesung nachhaltig zu fördern.

Weiterlesen
Flensburg

Neuer Studiengang Pflege an der Hochschule Flensburg startet

Start des akademischen Pflegestudiums an der Hochschule Flensburg in Kooperation mit Maltesern und DIAKO.

Zum Wintersemester 2025/2026 startet der neue Studiengang Pflege (B.Sc.) an der Hochschule Flensburg. Ein Kooperationsvertrag zwischen Hochschule, Diako Malteser und dem Ökumenischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen (ÖBiZ) regelt den praktischen Teil des Pflegestudiums.

Weiterlesen
Pinneberg

Regio Kliniken erhalten ersten Förderbescheid für Zentralklinikum

Regio Kliniken - Erster Förderbescheid für das neue Zentralklinikum am Ossenpadd

Dr. Oliver Grundei, Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, hat den ersten Förderbescheid in Höhe von 1,8 Mio. Euro für die Planung des neuen Zentralklinikums am Ossenpadd überreicht.

Weiterlesen
Lübeck

Sana Kliniken Lübeck gehen neue Wege in der Pflegeausbildung

Sana Kliniken Lübeck starten Ausbildungsstation

15 Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Ausbildung zur Pflegefachkraft übernehmen für sechs Wochen die Leitung einer Pflegeeinheit. Dabei werden sie eng vom Stationsteam, dem Team der Pflegefachschule und den Praxisanleitern unterstützt.

Weiterlesen
Schleswig

Helios Klinikum Schleswig - Neue Doppelspitze in der Kinder- und Jugendmedizin

Doppelspitze für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Helios Klinikum Schleswig: Dr. Gesa Langer und Dr. Malte Lange übernehmen gemeinsam die Chefarztposition.

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wird künftig von Dr. Gesa Langer und Dr. Malte Lange gemeinsam geleitet. Diese Doppelspitze soll die Kompetenzen der Klinik maximieren und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern.

Weiterlesen