Zuhören. Verstehen. Handeln.
„Wenn jemand mit einer spürbaren Veränderung zu uns kommt, ist das oft mit Angst verbunden. Wir möchten dann in erster Linie zuhören, erklären und gemeinsam den nächsten Schritt finden“, sagt Andrea Hasse, Leiterin der Sektion Mammachirurgie und Senologie an den Sana Kliniken Lübeck.
„In der Sprechstunde erfolgt zunächst ein ausführliches Gespräch zur Krankengeschichte. Danach untersuchen wir Brust und Achselhöhle – meist ergänzt durch einen Brustultraschall (Mammasonografie). Liegen bereits Bilder aus einer Mammografie vor, werden diese berücksichtigt. Falls nicht, organisieren wir die erforderliche Diagnostik“, erläutert die erfahrene Medizinerin.
Moderne Diagnostik – individuell auf Sie abgestimmt
Je nach Befund kann eine Gewebeprobe nötig sein – zum Beispiel eine sonografisch gestützte Stanzbiopsie oder, wenn der Befund nicht sichtbar ist, eine Vakuumbiopsie in Zusammenarbeit mit einer radiologischen Praxis. Die Proben werden von der Pathologie sorgfältig untersucht. Auf Basis der Ergebnisse entwickeln Andrea Hasse, Ihre Kollegin Dr. Julia Stockfisch-Altmann und unser Team gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen.
Brustkrebs betrifft auch Männer
Viele wissen es nicht: Brustkrebs kann auch Männer treffen. Etwa jede hundertste Brustkrebsdiagnose betrifft einen Mann. Deshalb ist Aufklärung so wichtig. Veränderungen an der Brust sollten bei jedem Geschlecht ärztlich abgeklärt werden. Oft ist der Befund gutartig – was schnell für Erleichterung sorgt. Sollte es Brustkrebs sein, gilt: Eine frühe Diagnose erhöht die Heilungschancen deutlich.
Eng vernetzt – für Ihre Sicherheit
Die Sektion Mammachirurgie und Senologie der Sana Kliniken Lübeck arbeitet eng mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zusammen, vor allem im Netzwerk Onkologischer Zentren Schleswig-Holstein. So stellt die Klinik sicher, dass Diagnostik und Therapie nahtlos ineinandergreifen.
Brustsprechstunde mit Herz und Kompetenz
Sektionsleiterin Andrea Hasse sagt: „Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur medizinische Sicherheit zu geben, sondern auch menschlich an Ihrer Seite zu stehen – mit klarer Kommunikation, Zeit für Ihre Fragen und einer Atmosphäre, in der Vertrauen wachsen kann.“