Eutin

Ameos Klinikum Eutin - Neuer Chefarzt der Kinderklinik

Dr. med. Hans-Georg Hoffmann ist neuer Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Ameos Klinikum Eutin.

Dr. med. Hans-Georg Hoffmann (63) ist seit Mitte April neuer Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Ameos Klinikum Eutin. Seine Schwerpunkte ergänzen das Versorgungsangebot in der Region.

Weiterlesen
Bad Segeberg

Segeberger Kliniken - Neue Möglichkeiten in der Schrittmachertherapie

Innovation in der Herzmedizin. Segeberger Kliniken implantieren erstmals kabellosen Zweikammer-Herzschrittmacher.

Das Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken hat erstmals einen kabellosen Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert. Das neue System kommt vollständig ohne Elektroden aus.

Weiterlesen
Rendsburg

Schön Klinik Rensdburg mit neuem Hubschrauberlandeplatz

Schön Klinik Rendsburg nimmt neuen Hubschrauberlandeplatz in Betrieb

Ein neuer Hubschrauberlandeplatzes auf dem Dach der Schön Klinik Rensdburg ermöglicht nun die direkte Landung von Rettungshubschraubern in 35 Metern Höhe mit direkter Anbindung an die Notaufnahme.

Weiterlesen
Rendsburg

Pflegeausbildung mit Vielfalt - Neuer Pflegelehrgang der Schön Klinik Rendsburg gestartet

Neuer Pflege-Lehrgang am GBZ Rendsburg gestartet – bald erste Einsätze in der Klinik

Am 1. März 2025 ist am Gesundheits- und Bildungszentrum Rendsburg (GBZ), dem Ausbildungszentrum der Schön Klinik Rendsburg, der neue Ausbildungskurs in die generalistische Pflegeausbildung gestartet. Zehn Nationalitäten sind im Kurs vertreten.

Weiterlesen
Depressionen

Psychische Erkrankungen häufigste Ursache für Krankenhausaufenthalte bei Jugendlichen

Psychische Erkrankungen sind die häufigsten Ursachen für Krankenhausaufenthalte bei Kindern und Jugendlichen.

Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen sind in der Altersgruppe der 10- bis 19-Jährigen die häufigste Ursache für eine Krankenhausbehandlung. Depressionen sind dabei besonders häufig.

Weiterlesen
Neustadt

Ameos Klinikum Neustadt - Psychiatrische Behandlung für Eltern mit Kleinkindern

Psychiatrische Behandlung für Eltern mit Kleinkindern im Ameos KLinikum Neustadt

Eltern, die an psychischen Erkrankungen leiden, können im AMEOS Klinikum Neustadt gemeinsam mit ihren Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren stationär behandelt werden.

Weiterlesen
Lübeck

Sana Kliniken Lübeck - Wechsel in der Geschäftsführung im Herbst 2025

Zum 1. Oktober 2025 verlässt Dr. Christian Frank die Geschäftsführung der Sana Kliniken Lübeck. Seine Nachfolgerin ist Angela Bartels.

Dr. Christian Frank wird die Geschäftsführung der Sana Kliniken Lübeck zum 1. Oktober 2025 verlassen. Angela Bartels übernimmt zusätzlich zu ihren Aufgaben als Cluster-Geschäftsführerin die Leitung der Sana Kliniken Lübeck.

Weiterlesen
Personalien

Schön Kliniken Rendsburg und Eckernförde mit neuem Pflegedirektor

Sascha Frank tritt zum 1. März sein Amt als neuer Pflegedirektor der Schön Kliniken Rendsburg und Eckernförde an.

Ab dem 1. März 2025 übernimmt Sascha Frank (54) die Position des Pflegedirektors in den Schön Kliniken Rendsburg und Eckernförde. Er folgt auf Antje Hemmann, die die Kliniken auf eigenen Wunsch zum Jahresende verlassen hat.

Weiterlesen
Bad Segeberg

Frauenherzen unterscheiden sich von Männerherzen

Frauenherzen schlagen anders – Herzgesundheit aus weiblicher Perspektive

Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden oft als „Männerkrankheiten“ wahrgenommen, sind jedoch auch bei Frauen die häufigste Todesursache. Das Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken legt besonderen Wert auf die Herzgesundheit von Frauen, um über geschlechtsspezifische Unterschiede aufzuklären und die Prävention zu stärken.

Weiterlesen
Bad Segeberg

Digitale Nachsorge für Rehabilitationspatienten in den Segeberger Kliniken

Segeberger Kliniken setzen auf digitale Nachsorge für Rehabilitationspatienten

Die Segeberger Kliniken haben ein innovatives Konzept zur digitalen Nachsorge für Rehabilitationspatienten in den Fachbereichen Neurologie und Kardiologie eingeführt. Ziel ist es, die Patienten auch nach ihrem Aufenthalt in der Rehabilitation der Segeberger Kliniken optimal zu unterstützen und ihre Genesung nachhaltig zu fördern.

Weiterlesen
Flensburg

Neuer Studiengang Pflege an der Hochschule Flensburg startet

Start des akademischen Pflegestudiums an der Hochschule Flensburg in Kooperation mit Maltesern und DIAKO.

Zum Wintersemester 2025/2026 startet der neue Studiengang Pflege (B.Sc.) an der Hochschule Flensburg. Ein Kooperationsvertrag zwischen Hochschule, Diako Malteser und dem Ökumenischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen (ÖBiZ) regelt den praktischen Teil des Pflegestudiums.

Weiterlesen
Pinneberg

Regio Kliniken erhalten ersten Förderbescheid für Zentralklinikum

Regio Kliniken - Erster Förderbescheid für das neue Zentralklinikum am Ossenpadd

Dr. Oliver Grundei, Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, hat den ersten Förderbescheid in Höhe von 1,8 Mio. Euro für die Planung des neuen Zentralklinikums am Ossenpadd überreicht.

Weiterlesen
Lübeck

Sana Kliniken Lübeck gehen neue Wege in der Pflegeausbildung

Sana Kliniken Lübeck starten Ausbildungsstation

15 Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Ausbildung zur Pflegefachkraft übernehmen für sechs Wochen die Leitung einer Pflegeeinheit. Dabei werden sie eng vom Stationsteam, dem Team der Pflegefachschule und den Praxisanleitern unterstützt.

Weiterlesen
Schleswig

Helios Klinikum Schleswig - Neue Doppelspitze in der Kinder- und Jugendmedizin

Doppelspitze für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Helios Klinikum Schleswig: Dr. Gesa Langer und Dr. Malte Lange übernehmen gemeinsam die Chefarztposition.

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wird künftig von Dr. Gesa Langer und Dr. Malte Lange gemeinsam geleitet. Diese Doppelspitze soll die Kompetenzen der Klinik maximieren und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern.

Weiterlesen
Bad Schwartau

Asklepios Klinik Bad Schwartau - RFID-Chip am Zimmerschlüssel erhöht Patientensicherheit

Asklepios Klinik Bad Schwartau: Digitaler RFID-Chip am Zimmerschlüssel sorgt für mehr Patientensicherheit.

Ein kleiner Anhänger am Zimmerschlüssel erhöht die Patientensicherheit in der Asklepios Klinik Bad Schwartau. Mithilfe von RFID-Transponderchips, die an bestimmte Kontrollpunkte vor Lesegeräte gehalten werden, erhalten Klinikmitarbeitende einen besseren Überblick über An- und Abwesenheit der Patienten.

Weiterlesen
Bad Segeberg

Arthrose - Segeberger Kliniken setzen auf ganzheitliche Behandlung

Wenn Bewegung zur Qual wird – Warum Arthrose immer mehr Menschen betrifft und welche Behandlungsmethoden die Segeberger Kliniken bieten.

Arthrose betrifft zunehmend Menschen jeden Alters. Die Segeberger Kliniken bieten eine ganzheitliche Behandlung mit konservativen und operativen Methoden.

Weiterlesen
Rendsburg

Urte Büßen ist neue Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Schön Klinik Rendsburg

Schön Klinik Rendsburg - Urte Büßen übernimmt Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Dr. med. Urte Büßen (59) übernimmt zu Jahresbeginn die Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) an der Schön Klinik Rendsburg. Dr. med. Malte Lange, der bisherige Leiter, konzentriert sich künftig auf seine Arbeit im Schön Klinik MVZ Rendsburg.

Weiterlesen
2025Sportmedizin

Fit und sicher ins neue Jahr - Sportmedizin in den Segeberger Kliniken

Fit und sicher ins neue Jahr - Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie: Die Segeberger KLiniken bieten umfassende Diagnostik für Sport und Gesundheit.

Das Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken hat seit Sommer 2024 eine spezialisierte Ambulanz für präventive Sportmedizin und Sportkardiologie eingerichtet. Diese bietet umfassende Diagnostik, darunter Spiroergometrie, um individuelle Trainingsbereiche und die Trainingssteuerung zu optimieren.

Weiterlesen
Damp

Marko Schneider wird Geschäftsführer der Rehaklinik Damp

Marko Schneider übernimmt zum 01. Januar 2025 die Geschäftsführung der Rehaklinik Damp

Marko Schneider wird ab dem 1. Januar 2025 neuer Geschäftsführer der Rehaklinik Damp. Der 48-Jährige, der zuvor bei der VAMED Rehaklinik Bergisch Land tätig war, übernimmt die Leitung von Andrea Hardt und Christian Kreische, die die Klinik zuletzt kommissarisch geführt haben.

Weiterlesen
Damp

Kliniken in Damp und Schönhagen laut Focus auch 2025 unter den Besten

Kliniken in Damp und Schönhagen zählen laut Focus auch 2025 zu den Besten

Das Magazin Focus Gesundheit hat seine Listen der empfohlenen Akutkrankenhäuser und Rehakliniken für das kommende Jahr veröffentlicht. Alle drei VAMED-Kliniken in Damp und Schönhagen sind erneut vertreten.

Weiterlesen
Ostseeklinik

Geschäftsführerwechsel in der Ostseeklinik Schönberg-Holm

Ostseeklink Schönberg-Hom: Annika Starke folgt Thomas Fettweiß als Geschäftsführerin.

Die Ostseeklinik Schönberg-Holm steht vor einem Führungswechsel. Nach fast 23 Jahren verabschiedet sich Thomas Fettweiß (66) in den Ruhestand. Zum 01.01.2025 wird Annika Starke (44) seine Nachfolgerin als Geschäftsführerin.

Weiterlesen
Vamed

Anika Anker wird Chefärztin Rheumatologie an der Ostseeklinik Damp

Dr. Anika Anker wird Chefärztin der Abteilung Innere Medizin/Rheumatologie an der Ostseeklinik Damp.

Zum 1. Januar 2025 bekommt die Abteilung Innere Medizin / Rheumatologie an der Ostseeklinik Damp eine neue Leitung: Nach genau 31 Jahren an der Ostseeklinik geht Chefarzt Dr. Joachim Georgi in den Ruhestand. Seine langjährige Oberärztin, Dr. Anika Anker, wird seine Nachfolgerin.

Weiterlesen
Pinneberg

Regio Kliniken jetzt mit zertifiziertem Kniezentrum

Die Regio Kliniken sind jetzt neben einer Fachpraxis in Kiel einziges zertifiziertes Kniezentrum in Schleswig-Holstein.

Erfreuliche Nachrichten aus dem Orthopädisch-Traumatologischen Zentrum (OTZ) der Regio Kliniken: Die Deutsche Kniegesellschaft e.V. (DKG) hat die Klinik für Allgemeine Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin als „Offizielles Kniezentrum“ zertifiziert.

Weiterlesen
Personalien

Schön Klinik Gruppe - Marcus Sommer wird neuer Regionalgeschäftsführer Süd

Die Schön Klinik Gruppe organisiert ihre Führungsstruktur neu. Marcus Sommer wird Regionalgeschäftsführer Süd und André Trumpp Regionalgeschäftsführer Nord.

Die Schön Klinik Gruppe führt mit zwei Regionalgeschäftsführern Süd und Nord eine neue Führungsebene ein. Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Marcus Sommer, zuletzt CEO der VAMED Gesundheit Deutschland, die Verantwortung für die acht Kliniken in Bayern und Hessen.

Weiterlesen
Damp

Ostseeklinik Damp führt neues Wechselprothesensystem ein

Ostseeklinik Damp führt als erste Klinik in Deutschland neues Wechselprothesensystem ein.

Dr. Wolfgang Klauser, Chefarzt der Orthopädie an der Ostseeklinik Damp, hat sich auf Wechseleingriffe (Fachbegriff: Revisionen) spezialisiert. Als erster in Deutschland setzte er einem Patienten das neue Persona-Revisionsknie ein.

Weiterlesen
Eutin

AMEOS Klinika Holstein - Lena Radtke übernimmt für Franz Loose

Lena Radtke tritt am 1. Januar 2025 die Nachfolge von Franz Loose als Krankenhausdirektorin der AMEOS Klinika Holstein an.

Lena Radtke tritt am 1. Januar 2025 die Nachfolge von Franz Loose als Krankenhausdirektorin der AMEOS Klinika Holstein Somatik mit den Standorten Eutin, Middelburg, Oldenburg und Fehmarn an.

Weiterlesen
Schleswig

Cornelia Herold wechselt an das Helios Klinikum Schleswig

Cornelia Herold wird neue Geschäftsführerin der Helios Klinik Schleswig

Cornelia Herold, derzeit Geschäftsführerin der Helios-Belegkliniken in Kiel und Bad Schwartau, wechselt zum 1. Januar an das Helios Klinikum Schleswig und tritt dort die Nachfolge von Lena Radtke an, die das Unternehmen verlässt.

Weiterlesen
Neustadt

Neues Café in der Schön Klinik Neustadt eröffnet

Dallmeyers Backhus eröffnet größte Filiale der Bäckereikette in der Schön Klinik Neustadt.

Die Bäckereikette „Dallmeyers Backhus“ hat in der Schön Klinik Neustadt ein neues Café eröffnet. Damit schafft das Krankenhaus einen einladenden Ort der Begegnung mitten in der Klinik - für Patienten, Mitarbeiter, Besucher und Strandspaziergänger.

Weiterlesen
Rendsburg

Schön Klinik Rendsburg setzt neue Maßstäbe in der medizinischen Versorgung

Schön Klinik Rendsburg eröffnet Hybrid-Operationssaal

Mit der Eröffnung eines hochmodernen Hybrid-Operationssaales (Hybrid-OP) erweitert die Klinik ihre Möglichkeiten in der Diagnostik und Behandlung anspruchsvoller Krankheitsbilder, insbesondere bei Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen.

Weiterlesen
Ausbildung
Bad Segeberg

Segeberger Kliniken - Pflegefachkräfte feiern erfolgreiches Examen

13 angehende Pflegefachkräfte der Segeberger Kliniken haben erfolgreich ihr Examen bestanden und starten nun voller Zuversicht in ihre berufliche Zukunft.

Die Klinik legt großen Wert auf eine umfassende und fundierte Ausbildung. Durch die praxisnahe Schulung, ergänzt durch fundiertes theoretisches Wissen, erhalten die Absolventinnen und Absolventen optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere.

Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Segeberger Kliniken beginnt die Ausbildung jedes Jahr am 1. April und 1. Oktober.

Weitere Informationen 

Regio Kliniken

Regio Kliniken jetzt mit zertifiziertem Kniezentrum

Die Regio Kliniken sind jetzt neben einer Fachpraxis in Kiel einziges zertifiziertes Kniezentrum in Schleswig-Holstein.

Erfreuliche Nachrichten aus dem Orthopädisch-Traumatologischen Zentrum (OTZ) der Regio Kliniken: Die Deutsche Kniegesellschaft e.V. (DKG) hat die Klinik für Allgemeine Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin als „Offizielles Kniezentrum“ zertifiziert.

Weiterlesen
Bad Segeberg

Björn Stöcker kehrt als Leiter der Angiologie zu den Segeberger Kliniken zurück

Björn Stöcker ist neuer Leiter der Angiologie des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken.

Dr. med Björn Stöcker ist neuer Sektionsleiter der Angiologie im Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken. Der 47-jährige war bereits von 2008 bis 2019 für die Segeberger Kliniken tätig.

Weiterlesen
Neustadt

Schön Klinik Neustadt eröffnet neu gestaltete Komfortstation

Schön Klinik Neustadt modernisiert Patientenbereiche.

In den vergangenen Monaten hat die Schön Klinik Neustadt in drei Bauabschnitten die erste von insgesamt drei Komfortstationen für zusatz- und privatversicherte Patientinnen und Patienten renoviert. Für 2025 plant die Klinik den Umbau der beiden weiteren Stationen.

Weiterlesen
Eckernförde

Kristin Mutschler übernimmt Standortleitung der Schön Klinik Eckernförde

Schön Klinik Eckernförde: Kristin Mutschler verstärkt Klinikleitung der Schön Klinik Eckernförde

Ab dem 1. Oktober wird Kristin Mutschler die neue Position der Standortleitung übernehmen und in dieser Funktion die Klinikgeschäftsführung bei der Weiterentwicklung des Hauses unterstützen.

Weiterlesen
Damp

Physiotherapischule Damp bringt 25 staatlich anerkannte Physiotherapeuten auf den Arbeitsmarkt

Examen an der Physiotherapieschule Damp

Die Physiotherapieschule an der Ostseeklinik Damp entlässt ihre jüngste Generation frischgebackener staatlich anerkannter Physiotherapeuten ins Arbeitsleben. Jahrgangsbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,3 ist Philippa Dettmer aus Waabs.

Weiterlesen
Rendsburg

Roboter-Chirurgie für präzisere Knieoperationen in der Schön Klinik Rendsburg

Die Schön Klinik Rendsburg setzt „CORI“ für Gelenkoperationen ein.

Die Schön Klinik Rendsburg setzt seit Kurzem auf das innovative "CORI-System" für Knieoperationen. Diese roboter-assistierte Chirurgie ermöglicht eine bisher unerreichte Präzision und Genauigkeit.

Weiterlesen

Privatkliniken im Land sichern Versorgung

Wir sichern Versorgung

 

Ohne die Privatkliniken im Land wäre eine flächendeckende Versorgung in Schleswig-Holstein nicht gewährleistet. Sie sind aus der Versorgung der Bevölkerung nicht wegzudenken.

Krankenhäuser in privater Trägerschaft

 

Privatkliniken leisten Spitzenmedizin ebenso wie die wohnortnahe Basisversorgung in Stadt und Land. Gerade im ländlichen Raum sind private Träger besonders stark vertreten. Sie repräsentieren das gesamte Versorgungsspektrum angefangen bei der Regelversorgung bis hin zur Schwerpunktversorgung und spezialisierten Leistungen in Fachkliniken.

Privatkliniken eng verzahnt

Auch die enge Verzahnung mit dem ambulanten Sektor durch Belegkliniken sowie die an einen Krankenhausaufenthalt anschließende Nachversorgung in Rehakliniken findet insbesondere in Kliniken in privater Trägerschaft statt.

 

Bad Segeberg

Segeberger Kliniken erweitern Rehabilitationsangebot für Adipositas-Patienten

Schritt für Schritt zum Idealgewicht. Segeberger Kliniken erweitern ihr Rehabilitationsangebot für Adipositas-Patienten .

Die Segeberger Kliniken bieten ab sofort umfassende Rehabilitationsprogramme für Patienten mit Adipositas an. Diese Programme zielen darauf ab, langfristige Erfolge im Kampf gegen Übergewicht zu erzielen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Weiterlesen
Oldenburg

Wichtig in der Multiple Sklerose-Therapie: Die MS-Schwester

AMEOS Klinikum Oldenburg setzt MS-Schwester in in der Multiple Sklerose-Therapie ein.

Speziell ausgebildete MS-Schwestern sind in der Multiple Sklerose-Therapie unverzichtbar. Sie unterstützen Patienten beim Einstieg in die notwendige Langzeittherapie und stehen vor allem den Betroffenen fachlich und psychologisch zur Seite.

Weiterlesen
Ehrenamtliche Besuchsdienste

Grüne Damen und Herren bringen Freude in die Segeberger Kliniken

Ehrenamtlicher Besuchsdienst der „Grünen Damen und Herren" bereichert die Segeberger Kliniken – 5 Jahre freiwilliges Engagement für mehr Lebensfreude.

Die Segeberger Kliniken sind stolz darauf, die unermüdliche Arbeit der "Grünen Damen und Herren" zu würdigen. Die 17 engagierten Freiwilligen leisten in den Kliniken wertvolle Unterstützung und tragen wesentlich zum Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten bei.

Weiterlesen