Elmshorn

Zentrale Notfallaufnahme (ZNA) im Regio Klinikum Elmshorn neu eröffnet

Zentrale Notfallaufnahme (ZNA) im Regio Klinikum Elmshorn nach umfangreichen Sanierungsarbeiten feierlich eingeweiht.

Der Umbau des Zentrums für Notfall- und Akutmedizin im Klinikum Elmshorn ist abgeschlossen. Auf einer Fläche von jetzt 1200 Quadratmetern ermöglicht die neue ZNA eine optimale Notfallversorgung in der gesamten Region.

Weiterlesen
Reha

Dermatologische Rehabilitation kann bei Hauterkrankungen Therapieerfolg verbessern

Eine stationäre dermatologische Rehabilitation kann bei schwer ausgeprägten, chronisch entzündlichen Hauterkrankungen den Therapieerfolg bei den Hauterscheinungen deutlich verbessern.

Eine stationäre Rehabilitation kann bei schwer ausgeprägten, chronisch entzündlichen Hauterkrankungen wie der Atopischen Dermatitis (Neurodermitis) den Therapieerfolg bei den Hauterscheinungen deutlich verbessern.

Weiterlesen
Vamed

FOCUS zeichnet erneut VAMED Rehakliniken aus

Der FOCUS zeichnet 16 VAMED Kliniken in 33 Fachbereichen aus

Zum achten Mal veröffentlicht das Magazin FOCUS ein Sonderheft mit einer Liste der besten Rehakliniken in Deutschland. 16 VAMED Rehakliniken erhalten das Focus-Siegel „Top-Rehaklinik 2024“ in insgesamt 33 Fachbereichen.

Weiterlesen
Endometriose

AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg - Umfassende Hilfe bei Endometriose

Endometriose - Langer Leidensweg bis zuAMEOS Reha Klinikum Ratzeburg bietet Hilfer Diagnose -

Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr über 40.000 Frauen an Endometriose. Im AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg können betroffene Frauen neue Kraft schöpfen.

Weiterlesen
Alzheimer

Immer mehr Patienten mit Alzheimer im Krankenhaus

Die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen mit Alzheimer ist in den letzten 20 Jahren mit 82 Prozent deutlich gestiegen.

Im Jahr 2021 starben an Alzheimer mehr als 9 200 Menschen in Deutschland. Binnen 20 Jahren hat sich die Zahl der Todesfälle infolge der unheilbaren Demenzerkrankung fast verdoppelt, meldet das Statistische Bundesamt.

Weiterlesen
Endoprothetik

Endoprothetikzentrum an den Sana Kliniken Lübeck erfolgreich rezertifiziert

Erfolgreiche Rezertifizierung des Endoprothetikzentrums an den Sana Kliniken Lübeck

Seit 2014 trägt das Zentrum das begehrte EndoCert®-Zertifikat. Nun wurde es rezertifiziert. Damit hat es sich als eine der führenden Einrichtungen in der operativen Versorgung von Patienten mit künstlichen Knie- und Hüftgelenken etabliert.

Weiterlesen
Schleswig

Start der Schilddrüsenchirurgie im Helios Klinikum Schleswig

Als Spezialistin in der Schilddrüsenchirurgie verstärkt Dr. Frauke Jensen seit Anfang August das Team der Chirurgie am Helios Klinikum Schleswig.

Seit Anfang August verstärkt Dr. Frauke Jensen das Team der Chirurgie am Helios Klinikum Schleswig. Die Spezialistin für Schilddrüsenchirurgie erweitert das Behandlungsangebot der Klinik und etabliert eine spezielle Schilddrüsensprechstunde.

Weiterlesen
ATA/OTA

ATA und OTA - Zwei neue Ausbildungsprogramme der Regio Kliniken gestartet

ATA und OTA - Die Regio Kliniken haben zwei neue Ausbildungsprogramme gestartet.

Premiere im Bildungszentrum der Regio Kliniken: Am 1. August 2023 sind die neuen dreijährigen Ausbildungen Anästhesietechnischer Assistent (ATA) und Operationstechnischer Assistent (OTA) gestartet.

Weiterlesen
Umfrage

Krankenhausreform - Fast jeder Zweite befürchtet längere Wartezeiten

Bundesbürger befürchten längere Wartezeiten auf Operationen wegen Lauterbachs Krankenhausreform.

Mehr als 40 Prozent der Bundesbürger rechnen mit verlängerten Wartezeiten, weil gemäß den Reformplänen künftig eine Reihe von Behandlungen nur noch von bestimmten Krankenhäusern angeboten werden dürfen.

Weiterlesen
Personalien

DIAKO Krankenhaus - Dr. John Näthke wechselt nach Flensburg

Wechsel an der Spitze des Flensburger Diako Krankenhauses: Dr. John Näthke kommt für Ingo Tüchsen.

Dr. John Näthke tritt ab Dezember 2023 die Nachfolge von Ingo Tüchsen als Geschäftsführer des Flensburger DIAKO Krankenhauses an. Der 46-Jährige ist derzeit Geschäftsführer der VAMED Rehaklinik und des Ostseeresorts Damp.

Weiterlesen
Pflege

Paracelsus - Mehr Schutz vor tödlicher „Blutvergiftung”

Eine interne Kampagne der Paracelsus Kliniken klärt auf und verhilhilft zu mehr Sicherheit bei Diagnostik und Therapie von Blutvergiftungen (Sepsen).

Die Paracelsus-Kliniken untersuchen Verbesserungsmöglichkeiten zum schnellen Erkennen und Behandeln einer Sepsis (Blutvergiftung). Dazu hat die Klinik-Gruppe eine interne Aufklärungskampagne gestartet. - Das Fazit nach 18 Monaten fällt positiv aus.

Weiterlesen
Corona-Fälle im Norden

Inzidenz im Norden auf niedrigem Niveau

Die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Menschen im Norden ist deutlich gesunken. Dies geht aus den Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor. Zwar steigen die Fallzahlen laut RKI seit einigen Wochen an, bisher deute jedoch nichts auf eine sich ändernde Krankheitsschwere hin.

Labor bestätigte Fälle

Allerdings handelt es sich bei den Angaben nur um im Labor bestätigte Fälle. Es ist davon auszugehen, dass Labortests auf Sars-CoV-2 vor allem noch bei eher schwerer Erkrankten durchgeführt werden.

Im Vergleich zu Hochzeiten der Pandemie mit teils extrem hohen PCR-Testzahlen tauchen milder oder gar symptomlos Erkrankte nun in deutlich geringerem Umfang in der Statistik auf.

7-Tage-Inzidenz

Zum Anzeigen des externen Inhalts benötigen wir Ihre Einwilligung zum Setzen von Cookies.

Ukraine

Klinik Manhagen untersucht Kinder aus Tschernobyl

Noch immer leiden die Menschen unter dem verheerenden Atomunglück in Tschernobyl (Ukraine). 20 Kinder wurden jetzt in der Klinik Manhagen kostenlos untersucht.

Weiterlesen
Pflege

Sana Kliniken Lübeck - 13 frisch examinierte Pflegefachkräfte

Sana Kliniken Lübeck - Erster Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung startet ins Berufsleben.

Strahlender Abschluss: 13 Absolventinnen und Absolventen des ersten Jahrgangs der generalistischen Pflegeausbildung an der Pflegefachschule haben das ersehnte Zertifikat zur bestandenen Ausbildung zur Pflegefachkraft erhalten.

Weiterlesen
Pflegeprofi

Margie Baruela ist Schleswig-Holsteins beliebtester Pflegeprofi

Große Freude über den Landessieg. Die Philippinin Margie Baruela ist Schleswig-Holsteins beliebtester Pflegeprofi.

Die Philippinin Margie Baruela ist erst seit vier Jahren in Deutschland und ein fester und sehr geschätzter Teil des Pflegeteams an den Sana Kliniken Lübeck. Nun wurde die examinierte Pflegekraft ausgezeichnet.

Weiterlesen
Reform

Krankenhäuser sehen Lauterbachs Reformpläne skeptisch

Fast 70 Prozent der Krankenhäuser sehen ihre Existenz gefährdet

Fast 70 Prozent der Kliniken sehen ihre Existenz kurz- und mittelfristig gefährdet, fast kein Krankenhaus kann seine Ausgaben aus den laufenden Einnahmen decken. Hoffnung auf Verbesserungen durch die Krankenhausreform haben die Kliniken nicht.

Weiterlesen
Rendsburg

Prof. Dr. Ulrich Pulkowski wird neuer Ärztlicher Direktor in Rendsburg

Prof. Dr. Ulrich Pulkowski wird Ärztlicher Direktor in der künftigen Schön Klinik Rendsburg.

Professor Ulrich Pulkowski wird Ärztlicher Direktor an der künftigen Schön Klinik Rendsburg. Er war bisher stellvertretender Ärztlicher Direktor und übernimmt den Posten von Professor Andreas Stark, der künftig sein Stellvertreter sein wird.

Weiterlesen
Eutin

AMEOS Klinikum Eutin - Dr. med. Sabine Kaiser verstärkt die Gynäkologie und Geburtshilfe

Ameos: Verstärkung für die Gynäkologie und Geburtshilfe in Eutin

Seit dem 1. Juli verstärkt Dr. med. Sabine Kaiser als Leitende Oberärztin das erfahrene Team um Chefarzt Frank Liedke in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im AMEOS Klinikum Eutin.

Weiterlesen

Privatkliniken im Land sichern Versorgung

Wir sichern Versorgung

 

Ohne die Privatkliniken im Land wäre eine flächendeckende Versorgung in Schleswig-Holstein nicht gewährleistet. Sie sind aus der Versorgung der Bevölkerung nicht wegzudenken.

Krankenhäuser in privater Trägerschaft

 

Privatkliniken leisten Spitzenmedizin ebenso wie die wohnortnahe Basisversorgung in Stadt und Land. Gerade im ländlichen Raum sind private Träger besonders stark vertreten. Sie repräsentieren das gesamte Versorgungsspektrum angefangen bei der Regelversorgung bis hin zur Schwerpunktversorgung und spezialisierten Leistungen in Fachkliniken.

Privatkliniken eng verzahnt

Auch die enge Verzahnung mit dem ambulanten Sektor durch Belegkliniken sowie die an einen Krankenhausaufenthalt anschließende Nachversorgung in Rehakliniken findet insbesondere in Kliniken in privater Trägerschaft statt.

 

Parkinson

Helgoland - Parkinson-Patienten profitieren von Kooperation mit Segeberger Kliniken

Die Kooperation zwischen den Segeberger Kliniken und der Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland ermöglicht eine teletherapeutisch-gestützte logopädische Versorgung für Parkinsonpatient auf der Hochseeinsel.

Die Kooperation zwischen den Segeberger Kliniken und der Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland ermöglicht Parkinson-Patienten eine Verbesserung der Versorgungsqualität mittels teletherapeutisch-gestützter logopädischer Therapie.

Weiterlesen
Personalien

Neuer Chefarzt an der Rehaklinik Schloss Schönhagen

Dr. med. Johannes Zahner ist seit 1. Juli 2023 neuer Ärztlicher Direktor und Chefarzt der VAMED Rehaklinik Schloss Schönhagen.

Seit dem 1. Juli 2023 ist Privatdozent Dr. med. Johannes Zahner Chefarzt und Ärztlicher Direktor der VAMED Rehaklinik Schloss Schönhagen. Er folgt Dr. Ilona Dörges nach, die die Klinik aus persönlichen Gründen verlassen hat.

Weiterlesen
Bad Segeberg

Segeberger Kliniken als „Rehabilitationsklinik mit Gefäßexpertise“ zertifiziert

Die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR) und die Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin (DGA) haben die Segeberger Kliniken als „Rehabilitationsklinik mit Gefäßexpertise“ zertifiziert.

Die Segeberger Kliniken erhält als Fachklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen die Zertifizierung „Rehabilitationsklinik mit angiologischer Expertise“ von zwei Fachgesellschaften ausgestellt.

Weiterlesen
Personalien

Nasrin Aslani-Evers wechselt als Spezialistin für Gastroenterologie an die Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzburg

Spezialistin für Gastroenterologie ergänzt Ärzte-Team in der Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzburg

Seit dem 1. Juli ist Nasrin Aslani-Evers Sektionsleiterin der Gastroenterologie und vervollständigt damit das Team der Inneren Medizin um Chefarzt Dr. Tim Rausche.

Weiterlesen
Lübeck

Sana Kliniken Lübeck - Dr. Tobias Noll ist neuer Chefarzt für Innere Medizin

Dr. Tobias Noll ist neuer Chefarzt für Innere Medizin an den Sana Kliniken Lübeck.

Am 1. Juli hat Dr. med. Tobias Noll (53) das Amt des Chefarztes der Medizinischen Klinik I - Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin - übernommen.

Weiterlesen
Rendsburg

Timon Gripp wird Klinikgeschäftsführer der ehemaligen Imland Kliniken

Zum 1. August 2023 wird Timon Gripp Klinikgeschäftsführer der Schön Klinik Rendsburg und der Schön Klinik Eckernförde. Er folgt auf Markus Kiens und Michael Funk, die im Zuge des Insolvenzverfahrens ausscheiden.

Zum 1. August 2023 wird Timon Gripp Klinikgeschäftsführer der Schön Klinik Rendsburg und der Schön Klinik Eckernförde. Gripp war zuletzt in der Schön Klinik Bad Bramstedt tätig. Seine Nachfolgerin wird zum 1. Juli 2023 Kathy Döhler.

Weiterlesen
Konzert
Ameos

Heilkunst trifft Kleinkunst: Konzert im Wartezimmer!

Musik im AMEOS Wartezimmer. Songs von Hoffnung und Staunen, Wundern und Erinnerungen wechselten sich ab mit Gesprächen über die Arbeit der Onkologischen Tagesklinik und dem Bericht einer Betroffenen.

Auf Einladung von Chefärztin Dr. med. Uta Fenske spielten der Eutiner Singer-Songwriter und Hausarzt Dr. med. Ludger Iske und der Bassist Michael Rettig  in der Onkologischen Tagesklinik des Ostholsteiner Brustzentrum Lieder ihres aktuellen Albums.

Die Reportage über das kleine, feine Wartezimmerkonzert ist im Schleswig-Holstein Magazin im NDR-Fernsehen zu sehen.

Zur NDR-Mediathek Sendung vom 11. April 2023

Top-Kliniken

VAMED Kliniken erneut als Top-Rehakliniken ausgezeichnet

Das Magazin Stern zählt 15 VAMED Kliniken in zehn Fachdisziplinen zu den besten Adressen für eine medizinische Rehabilitation.

Das Magazin Stern hat zum zweiten Mal seine Liste der besten deutschen Rehakliniken veröffentlicht. 15 VAMED Kliniken zählen in zehn Fachdisziplinen erneut zu den besten Adressen für eine medizinische Rehabilitation.

Weiterlesen
Schlaganfall

Helios Klinikum Schleswig setzt Schlaganfall-Lotsen ein

Vorreiter in der Schlaganfallnachsorge - Als erstes Krankenhaus in Schleswig-Holstein setzt das Helios Klinikum Schleswig Schlaganfall-Lotsen ein.

Sie unterstützen Betroffene und geben Hilfestellungen. Auch leisten sie einen wichtigen Beitrag, um das Risiko für einen erneuten Schlaganfall zu reduzieren.

Weiterlesen
Auszeichnung

Regio Kliniken - Melanie Tulke mit Pflegeinnovationspreis 2023 ausgezeichnet

Sana hat den Pflegeinnovationspreis 2023 an Melanie Tulke, Medizinpädagogin und Leiterin des Bildungszentrums der Regio Kliniken in Elmshorn und Pinneberg verliehen. Tulke hat mit ihrem Ausbildungskonzept die Arbeitsqualität verbessert und Fehlzeiten reduziert und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Ausbildungsbetriebs gesteigert

Die Medizinpädagogin der Regio Kliniken, Melanie Tulke, wurde mit dem Pflegeinnovationspreis 2023 der Sana Kliniken AG geehrt.

Weiterlesen
Gehalt

Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst - Kliniken fordern vollständige Refinanzierung

DKG zum Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst: Massive Kostenbelastung für die Kliniken muss schnell und vollständig ausgeglichen werden.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht die Politik in der Pflicht, den Krankenhäusern die Kosten des teuersten Tarifabschlusses aller Zeiten zu refinanzieren.

Weiterlesen
OnkoZert

Eutiner Brustkrebszentrum erneut zertifiziert

Eutiner Expertinnen für Brustkrebs erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert.

Die Zertifizierungsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) OnkoZert bestätigt erneut die hohe Behandlungsqualität des Brustzentrums Ostholstein im AMEOS Klinikum Eutin.

Weiterlesen
Ausbildung

Pflege bereits in der Ausbildung finanziell attraktiv

Bruttoverdienst von Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen ist überdurchschnittlich hoch.

Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienen überdurchschnittlich viel. Ihr Monatsverdienst lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 1.139 Euro brutto, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.

Weiterlesen