Neuer Studiengang Pflege an der Hochschule Flensburg startet

Zum Wintersemester 2025/2026 startet der neue Studiengang Pflege (B.Sc.) an der Hochschule Flensburg. Ein Kooperationsvertrag zwischen Hochschule, Diako Malteser und dem Ökumenischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen (ÖBiZ) regelt den praktischen Teil des Pflegestudiums.

Start des akademischen Pflegestudiums an der Hochschule Flensburg in Kooperation mit Maltesern und DIAKO.

Vertreter der Hochschule Flensburg, der DIAKO Flensburg, der Malteser Norddeutschland gGmbH und des ÖBiZ bei bzw. nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. Diako Flensburg

Die Hochschule übernimmt die theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen, für die auch ein „Skills Lab“ auf dem Campus zur Verfügung stehen wird, das alle Voraussetzungen für ein hochwertiges Lernumfeld bietet. 

Diako und Malteser werden über die Kooperation mit dem ÖBiZ die Praxiseinsätze ihrer Studierenden in Bereichen wie stationäre Akutpflege, ambulante Pflege und stationäre Langzeitpflege sowie pädiatrische und psychiatrische Versorgung sicherstellen. 

Die Studierenden erhalten von den Trägern einen Ausbildungsvertrag. Pro Jahr stehen 40 Studienplätze zur Verfügung.

Dr. Britta Blotenberg, Professorin für Pflege an der Hochschule Flensburg betont: „Wir benötigen zukünftig weitere Pflegefachpersonen mit anderen Kompetenzen als bisher, nicht zuletzt, um dem Fachkräftemangel zu begegnen“. Blotenberg hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Prof. Dr. Beatrice Podtschaske den neuen Studiengang aufbaut. Als besondere inhaltliche Kernelemente werden bei dem Flensburger Bachelor-Studiengang Heilkunde und Digitalisierung auf dem Lehrplan stehen.

Am Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen (IEMG) wurde die Idee und das Grundkonzept für den Studiengang Pflege unter der Leitung von Prof. Dr. Bosco Lehr entwickelt.

Die Bewerbung für den Studiengang Pflege (B.Sc.) an der Hochschule Flensburg erfolgt in der Regel über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule. Es ist ratsam, die Webseite der Hochschule regelmäßig zu überprüfen, um die genauen Bewerbungsfristen und -verfahren zu erfahren. Bei weiteren Fragen können Sie sich auch an die Studienberatung der Hochschule wenden.