Dr. Jens Cordes wird neuer Chefarzt der Urologie in der Schön Klinik Rendsburg

Priv.-Doz. Dr. med. Jens Cordes (51) übernimmt die Leitung des Fachzentrums für Urologie. Er blickt auf eine über 20-jährige Karriere zurück, die ihn unter anderem ans Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und zuletzt als Chefarzt an die Ruppiner Kliniken führte.

Dr. Jens Cordes wird zum 1. Juli 2025 neuer Chefarzt der Urologie in der Schön Klinik Rendsburg.

Priv.-Doz. Dr. Jens Cordes © Schön Klinik Gruppe

Seine Schwerpunkte liegen in der minimalinvasiven Urologie, Andrologie, medikamentösen Tumortherapie sowie der interdisziplinären Versorgung von Beckenbodenerkrankungen. Seit 2021 leitet er das zertifizierte Prostatazentrum Brandenburg-Nordwest und das interdisziplinäre Beckenbodenzentrum der Ruppiner Kliniken.

„Die Zukunft der Urologie liegt in der Verbindung von traditioneller Expertise und modernster Technologie“, sagt Dr. Cordes. Sein Fokus liegt auf der Integration robotergestützter Systeme wie dem DaVinci-OP-System, die Präzision und Effizienz chirurgischer Eingriffe erhöhen.

Das Fachzentrum für Urologie der Schön Klinik Rendsburg bietet ein breites Spektrum an Behandlungen für gut- und bösartige Erkrankungen der Nieren, Harnleiter, Blase, Prostata und männlichen Genitalorgane. Dazu gehört auch das Prostatakrebszentrum. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf minimalinvasiven Operationsverfahren, die eine schnellere Genesung ermöglichen.

Der 1973 in Neustadt in Holstein geborene Cordes begann seine medizinische Laufbahn mit dem Studium der Humanmedizin an den Universitäten München, Erlangen und Lübeck, wo er auch promovierte. Nach seiner Facharztausbildung in Lüneburg, Hannover und Rendsburg sammelte er Erfahrungen an renommierten Kliniken, darunter das UKSH Campus Lübeck, und war zuletzt Chefarzt für Urologie und Kinderurologie der Ruppiner Kliniken.

Der zweifache Vater ist bekannt für seine Expertise in minimalinvasiver Chirurgie und Lasertherapie sowie seine patientenorientierte Herangehensweise. Seine wissenschaftliche Arbeit wurde 2016 mit der Habilitation an der Universität zu Lübeck ausgezeichnet; seitdem ist er auch als Lehrender tätig.