Ameos Klinikum Neustadt - Psychiatrische Behandlung für Eltern mit Kleinkindern

Eltern, die an psychischen Erkrankungen leiden, können im AMEOS Klinikum Neustadt gemeinsam mit ihren Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren stationär behandelt werden.

Psychiatrische Behandlung für Eltern mit Kleinkindern im Ameos KLinikum Neustadt

AMEOS Klinikum Neustadt Kita Begleitkinder © Ameos

Viele Betroffene, die unter Depressionen, Persönlichkeits- oder Angststörungen, ADHS oder posttraumatischen Belastungsstörungen leiden, zögern oft, eine notwendige Klinikbehandlung in Anspruch zu nehmen. Ein wesentlicher Grund ist die Sorge um die Betreuung ihrer kleinen Kinder, da im privaten Umfeld häufig keine ausreichende Versorgung gewährleistet werden kann.

Unterstützung im Raum Lübeck und Ostholstein

Abhilfe schafft das Ameos Klinikum Neustadt. Während der Elternteil qualifizierte psychiatrische und psychotherapeutische Hilfe erhält und an spezifischen Therapiegruppen teilnimmt, wird das Kind in einer auf dem Klinikgelände eingerichteten „Mini-Kita“ von erfahrenen Erzieherinnen altersgerecht betreut.

Voraussetzung für die Mitaufnahme eines Kindes ist, dass der Elternteil in therapiefreien Zeiten selbstständig für das Kind sorgt. Eine direkte Behandlung der Kinder findet nicht statt, jedoch werden durch gezielte Förderangebote und gemeinsame Aktivitäten mit den Eltern die Interaktion und Bindung zwischen Eltern und Kind gestärkt. Diese Unterstützung fördert eine positive Eltern-Kind-Beziehung und hilft den Familien, nach der Behandlung gestärkt in ihren Alltag zurückzukehren.

Zusätzlich zur psychiatrischen Therapie können betroffene Eltern an speziellen Elterngruppen-Therapien teilnehmen, die Unterstützung im Umgang mit ihrer Erkrankung und ihren Kindern bieten. Die behandelnde Psychologin bereitet zudem die psychosoziale Nachsorge der Familie intensiv vor, um eine nachhaltige Unterstützung auch nach dem Klinikaufenthalt sicherzustellen.