Die 34-Jährige ist ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin und hat an der Hochschule Hannover den Masterabschluss in Bildungswissenschaften für Pflege- und Gesundheitsberufe erworben. Seit 2022 ist sie im Bildungszentrum der Segeberger Kliniken tätig, zuvor arbeitete sie als Pflegepädagogin und stellvertretende Schulleitung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg GmbH.
„Mit Frau Köhn übernimmt eine engagierte und kompetente Mitarbeiterin aus unseren eigenen Reihen die Leitung des Bildungszentrums. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, Mitarbeitende gezielt zu fördern und ihnen Verantwortung zu übertragen. Dieses Beispiel zeigt, wie wir im eigenen Haus Potenziale erkennen und Perspektiven eröffnen“, betont Herr Oliver Wielgosch-Borchert, geschäftsführender Gesellschafter der Segeberger Kliniken.
Gut ausgebildete Pflegekräfte sind das Fundament einer hochwertigen Gesundheitsversorgung. Sie sind nah am Menschen, begleiten Patientinnen und Patienten in oft sehr sensiblen Lebensphasen und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, braucht es nicht nur Engagement und Empathie, sondern auch eine Ausbildung auf höchstem Niveau.
„Die Pflege ist ein anspruchsvoller Beruf. Pflegende tragen dazu bei, Stabilität wiederherzustellen, wenn Erkrankungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen das Gleichgewicht stören. Es freut mich, gemeinsam mit einem starken und kompetenten Team die Pflegeausbildung am Bildungszentrum innovativ und ansprechend zu gestalten, damit interessierte und empathische Menschen lernen, diese Stabilität bei unseren Patientinnen und Patienten wiederherzustellen“, sagt Fabienne Köhn.
Das staatlich anerkannte Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Segeberger Kliniken bietet derzeit 150 Ausbildungsplätze für den Pflegedienst, die sich auf mehrere Kurse verteilen. Pro Jahr starten zwei Ausbildungsgänge. Die dreijährige generalistische Pflegeausbildung beginnt jeweils im April und im Oktober.