Optimierte Patientenversorgung
Der Landeplatz ermöglicht die direkte Übergabe von Notfallpatientinnen und -patienten an die Zentrale Notaufnahme – schnell, sicher und auf dem kürzesten Weg. Dr. Matthias Haut, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, erklärt die medizinischen Vorteile: „Die neuen, deutlich kürzeren Wege zwischen Landeplatz und Notaufnahme helfen uns, entscheidende Minuten zu gewinnen. Gerade bei Polytraumata, Schlaganfällen oder Herzinfarkten zählt jede Sekunde – und die kann über Leben und Gesundheit entscheiden.“
Der Hubschrauberlandeplatz befindet sich auf dem Dach der Klinik in etwa 35 Metern Höhe und hat einen Durchmesser von 34 Metern. Er ist für Hubschrauber bis zu 12 Tonnen zugelassen – darunter auch Großraumrettungshubschrauber der Bundeswehr oder Bundespolizei. Die Investitionskosten lagen im mittleren einstelligen Millionenbereich, die Bauzeit betrug neun Monate.