Warum die Re-Zertifizierung für Qualität steht
Die Re-Zertifizierung überprüft alle zwei Jahre, ob das Zentrum die hohen fachlichen, strukturellen und dokumentarischen Anforderungen erfüllt. Dazu gehören die Betreuung einer Mindestzahl an MS-Patienten, leitlinienbasierte Therapiekonzepte, eine standardisierte Dokumentation sowie die enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team.
Was die Auszeichnung für Patientinnen und Patienten bedeutet
Für Menschen mit Multipler Sklerose ist eine spezialisierte Versorgung essenziell. Das MS-Zentrum der Segeberger Kliniken entwickelt individuelle Therapien, die darauf abzielen, die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten, verlorene Fähigkeiten wiederherzustellen und die Selbstständigkeit sowie Lebensqualität langfristig zu sichern.
Das Neurologische Zentrum der Segeberger Kliniken ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Lübeck, Kiel und Hamburg und zählt mit über 300 Betten zu den größten neurologischen Akut- und Rehaeinrichtungen Deutschlands. Hier werden Erkrankungen wie Schlaganfälle, Parkinson-Syndrome, Multiple Sklerose, Epilepsie, Hirnverletzungen, neuroonkologische sowie entzündliche Erkrankungen des Nervensystems behandelt.
Seit 2007 ist das Neurologische Zentrum als MS-Zentrum der DMSG anerkannt und setzt Maßstäbe in Rehabilitation, Diagnostik und interdisziplinärer Therapie für Patienten mit Multipler Sklerose.

