Dr. Maximilian Corsten, Leiter der präventiven Sportmedizin, betont die Wichtigkeit der Minimierung von Risiken wie dem plötzlichen Herztod.
Die Ambulanz richtet sich an Herzpatienten, Freizeit- und Leistungssportler, die ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit verbessern möchten. Sie profitieren von der Zusammenarbeit mit kardiologischen Spezialisten und einer ganzheitlichen Behandlung, die individuelle Beratung und klare Trainingsempfehlungen umfasst.
Studien zeigen, dass regelmäßige sportliche Aktivität nicht nur die Lebensqualität steigert, sondern auch die Wahrscheinlichkeit für kardiovaskuläre Erkrankungen deutlich reduziert. Gleichzeitig treten vor dem Trainingsstart oft viele Fragen auf. „Herzpatienten fragen sich, ob sie überhaupt Sport treiben können, während ambitionierte Sportler wissen möchten, wie sie optimal trainieren können. Hier setzen wir mit unserem Angebot an“, so Dr. Corsten. Dabei profitieren Patienten auch von der engen Zusammenarbeit mit den Spezialisten der kardiologischen Abteilungen des Hauses.
Die Bedeutung von Sport für ein gesundes Leben und die Reduktion kardiovaskulärer Risikofaktoren ist unbestritten.
Prof. Dr. med. Holger Nef, Klinikdirektor und Chefarzt des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken
Das Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken legt Wert auf eine ganzheitliche Behandlung. Neben der Diagnostik steht die individuelle Beratung im Fokus. Ziel ist es, jedem Patienten eine klare Empfehlung für ein sicheres und effektives Training zu geben.