Nach seinem Studium an der medizinischen Fakultät der Universität Leipzig hat Thielsen eine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie absolviert. Er bringt laut Mitteilung der Segeberger Kliniken umfassende Erfahrung und Expertise in der interventionellen Kardiologie mit und war in verschiedenen leitenden Positionen in namhaften Kliniken tätig.
Zuletzt war Thielsen Fachbereichsleiter für interventionelle Kardiologie und das Herzkatheterlabor in der Klinik für Kardiologie im Zentrum für Herz- und Gefäßmedizin des Asklepios Klinikums Harburg.
Sein Tätigkeitsschwerpunkt umfasst das gesamte Spektrum der interventionellen Kardiologie, darunter die Stentimplantation bei verengten Herzkranzgefäßen sowie den transkatheter-gestützten Ersatz und die Reparatur von Herzklappen. Auch die Ultraschalluntersuchung des Herzens gehört zu seinem Spezialgebiet.
Ein besonderer Vorteil des Standorts Norderstedt ist der Klinik zufolge die enge Kooperation mit dem Herz- und Gefäßzentrum in Bad Segeberg. „Gemeinsam bieten wir eine regionumspannende herzmedizinische Versorgung an“, erklärt Prof. Nef, Klinikdirektor für Kardiologie und Angiologie. „Durch die Zusammenarbeit der Standorte Bad Segeberg und Norderstedt garantieren wir auch im Norden Hamburgs eine hochwertige und moderne Herz- und Gefäßmedizin.“