Für die Klinik-Empfehlungen hat das F.A.Z. Institut und das IMWF Hamburg Daten zu über 2200 Krankenhäusern in Deutschland untersucht. Dabei werden die Krankenhäuser insgesamt sowie deren einzelne Fachbereiche betrachtet. Aus der Sana Klinik Oldenburg zählt dazu die Abteilung für Innere Medizin. So hat die Oldenburger Klinik gleich zwei Zertifikate erhalten, in der Gesamtwertung als auch im Bereich der Inneren Medizin.
Der Bewertung eines Klinikums in der Klinikliste der F.A.Z. liegen sowohl Qualitätsberichte der einzelnen Krankenhäuser als auch Patientenmeinungen aus öffentlich zugänglichen Portalen zugrunde. Das sind Portale wie der „TK-Klinikführer“ der Techniker Krankenkasse, die „Weiße Liste“ – ein Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen sowie die Website „Klinikbewertungen.de“. Beides, die Qualitätsberichte und die emotionalen Daten, fließen zu gleichen Teilen in die Bewertung ein und erlauben einen ganzheitlichen Blick auf die Krankenhäuser.
„Wir reden nicht nur über gute Patientenversorgung, wir leben sie jeden Tag. Daher möchte ich mich bei allen Mitarbeitern, die dies jeden Tag durch ihr Engagement beweisen, und bei all unseren niedergelassenen Ärzten, Patienten und deren Angehörigen, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken, bedanken“, sagt Hans Jürgen Andresen, kaufmännischer Direktor der Sana Klinik Oldenburg, stolz.
Quelle: sana-oh. de