Während der praktischen Ausbildung setzen die angehenden Ärztinnen und Ärzte ihr Wissen und ihre ersten klinischen Erfahrungen aus dem Studium in der Praxis ein. Sie arbeiten unter Anleitung der Stationsärzte in der Patientenversorgung mit und gewinnen so Erfahrung im praktischen ärztlichen Handeln und erlernen die Übernahme von Verantwortung für die Patienten. Dabei werden sie fachlich eng begleitet und beispielsweise durch Fortbildungen zusätzlich unterstützt.
„Wir sind stolz darauf, dass wir die hohen Anforderungen, welche das UKE an ihre
Akademischen Lehrkrankenhäuser stellt, erfüllen können“, so Anke Franzke, Klinikmanagerin der Paracelsus-Klinik. Und auch Dr. Jürgen Ropers, Ärztlicher Leiter des Krankenhauses, betont: „Die Anerkennung als Lehrkrankenhaus zeigt einmal mehr, dass wir medizinische Leistungen auf hohem Niveau bieten und lehren können.“
Quelle: paracelsus-kliniken.de