Damit standen in den genannten Einrichtungen rechnerisch 6,0 Pflegefachkräfte je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung.
Im Vergleich mit den OECD-Mitgliedsstaaten lag Deutschland mit der Versorgungsdichte an Pflegefachkräften an achter Stelle und damit im oberen Drittel.
Ein ähnliches Niveau hatte das Vereinigte Königreich (6,2) sowie der Nachbarstaat Frankreich (5,7). Besonders hoch war die Versorgungsdichte in Norwegen (9,1), besonders niedrig hingegen in Chile (1,0). In Belgien lag sie bei 7,3, in Österreich bei 7,0, in den Niederlanden bei 4,5, in Italien bei 4,4 und in Spanien bei 3,6. Für das Jahr 2018 hatten 28 OECD-Mitgliedsstaaten die Versorgungsdichte an Pflegefachkräften je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner ermittelt.
Die Anzahl der Pflegekräfte und anderer Beschäftigter im Gesundheitssystem ist einer der Indikatoren der Nachhaltigkeitsstrategie der Vereinten Nationen.
Quelle: destatis.de
Lesen Sie auch
Zahl der anerkannten ausländischen Abschlüsse fast verdoppelt