Hebammen Studium an der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg möglich

Sechs Bachelorstudentinnen absolvieren den Praxisteil ihres Hebammenstudiums in der geburtshilflichen Abteilung der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg. Zwei von ihnen stehen kurz vor dem Examen.

An der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg können Hebammen studieren

© Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg

Dass die Hebammenausbildung seit 2018 als Studium möglich ist und seit 2020 sogar ausschließlich universitär stattfindet, begrüßen wir hier an der Klinik sehr“, erklärt Kreißsaalleiterin Tania Mielke. Denn das Berufsbild wandele sich, das medizinische Wissen habe rasant zugenommen. Dass die Hebammenausbildung mittlerweile als Studium angelegt ist, findet Tania Mielke deshalb nur folgerichtig.

Die Klinik ist Praxispartner der Unis in Hamburg und Lübeck. Den Lehrplan für den neuen Studiengang entwickelten das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) und das Universitätsklinikum Lübeck (UKSH), die Paracelsus-Klinik war an der Ausgestaltung des Lehrplanes von Anfang an beteiligt.

Um die praktische Ausbildung der sechs Studentinnen kümmern sich zwei Praxisanleiterinnen. Das 14-köpfige Team gestandener Hebammen an der Paracelsus-Klinik bietet den angehenden Hebammen eine große Bandbreite an Erfahrungen und Kenntnissen. So gehören Akupunktur, Homöopathie, unterschiedliche Massage- oder Atemtechniken zum Repertoire des Teams – ein Fundus an Wissen, aus dem die Studentinnen schöpfen können.

Ausbildungsinhalte wie Geburtsvorbereitung oder Nachsorge erlernen sie praktisch, indem sie phasenweise bei freischaffenden Hebammen hospitieren. Die Abläufe auf sehr großen Geburtsstationen oder die Begleitung bei kritischen Geburtsverläufen lernen sie bei den universitären Kooperationspartnern in Hamburg und Lübeck. Den größten Teil ihrer Praxis jedoch erlernen sie an der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg, eine Klinik, die unter dem Motto „Geboren gebären“ für viele werdende Eltern die Geburtsklinik ihrer Wahl ist.

Die beiden ersten Studentinnen beenden ihr dreijähriges Studium demnächst mit dem Examen, danach folgt die Bachelorarbeit. Und beide werden weiterhin an der Klinik als dann studierte Hebammen arbeiten.

Die Klinik gehört zu den ersten Einrichtungen im Land, die angehenden Hebammen und Geburtshelfern ein solches Studium ermöglichen.

Lesen Sie auch

  • Paracelsus-Klink als Akademisches Lehrkrankenhaus des UKE anerkannt