News

Psychische Erkrankungen häufigste Ursache für Krankenhausaufenthalte bei Jugendlichen

Psychische Erkrankungen sind die häufigsten Ursachen für Krankenhausaufenthalte bei Kindern und Jugendlichen.

Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen sind in der Altersgruppe der 10- bis 19-Jährigen die häufigste Ursache für eine Krankenhausbehandlung. Depressionen sind dabei besonders häufig.

Weiterlesen

Ameos Klinikum Neustadt - Psychiatrische Behandlung für Eltern mit Kleinkindern

Psychiatrische Behandlung für Eltern mit Kleinkindern im Ameos KLinikum Neustadt

Eltern, die an psychischen Erkrankungen leiden, können im AMEOS Klinikum Neustadt gemeinsam mit ihren Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren stationär behandelt werden.

Weiterlesen

Schön Kliniken Rendsburg und Eckernförde mit neuem Pflegedirektor

Sascha Frank tritt zum 1. März sein Amt als neuer Pflegedirektor der Schön Kliniken Rendsburg und Eckernförde an.

Ab dem 1. März 2025 übernimmt Sascha Frank (54) die Position des Pflegedirektors in den Schön Kliniken Rendsburg und Eckernförde. Er folgt auf Antje Hemmann, die die Kliniken auf eigenen Wunsch zum Jahresende verlassen hat.

Weiterlesen

Frauenherzen unterscheiden sich von Männerherzen

Frauenherzen schlagen anders – Herzgesundheit aus weiblicher Perspektive

Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden oft als „Männerkrankheiten“ wahrgenommen, sind jedoch auch bei Frauen die häufigste Todesursache. Das Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken legt besonderen Wert auf die Herzgesundheit von Frauen, um über geschlechtsspezifische Unterschiede aufzuklären und die Prävention zu stärken.

Weiterlesen

Digitale Nachsorge für Rehabilitationspatienten in den Segeberger Kliniken

Segeberger Kliniken setzen auf digitale Nachsorge für Rehabilitationspatienten

Die Segeberger Kliniken haben ein innovatives Konzept zur digitalen Nachsorge für Rehabilitationspatienten in den Fachbereichen Neurologie und Kardiologie eingeführt. Ziel ist es, die Patienten auch nach ihrem Aufenthalt in der Rehabilitation der Segeberger Kliniken optimal zu unterstützen und ihre Genesung nachhaltig zu fördern.

Weiterlesen

Neuer Studiengang Pflege an der Hochschule Flensburg startet

Start des akademischen Pflegestudiums an der Hochschule Flensburg in Kooperation mit Maltesern und DIAKO.

Zum Wintersemester 2025/2026 startet der neue Studiengang Pflege (B.Sc.) an der Hochschule Flensburg. Ein Kooperationsvertrag zwischen Hochschule, Diako Malteser und dem Ökumenischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen (ÖBiZ) regelt den praktischen Teil des Pflegestudiums.

Weiterlesen

Regio Klinikum Elmshorn - Ministerin weiht Erweiterungsbauten ein

Hoher Besuch im Regio Klinikum Elmshorn - Ministerin weiht Erweiterungsbauten der Kinder- und Jugendpsychiatrie ein.

Am Montag hat Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken gemeinsam mit Regina Hein und Gundolf Thurm, der Geschäftsführung der Regio Kliniken, sowie Chefärztin Anna Vetter die neuen Erweiterungsbauten der Kinder- und Jugendpsychiatrie eingeweiht.

Weiterlesen

Regio Kliniken erhalten ersten Förderbescheid für Zentralklinikum

Regio Kliniken - Erster Förderbescheid für das neue Zentralklinikum am Ossenpadd

Dr. Oliver Grundei, Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, hat den ersten Förderbescheid in Höhe von 1,8 Mio. Euro für die Planung des neuen Zentralklinikums am Ossenpadd überreicht.

Weiterlesen

Sana Kliniken Lübeck gehen neue Wege in der Pflegeausbildung

Sana Kliniken Lübeck starten Ausbildungsstation

15 Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Ausbildung zur Pflegefachkraft übernehmen für sechs Wochen die Leitung einer Pflegeeinheit. Dabei werden sie eng vom Stationsteam, dem Team der Pflegefachschule und den Praxisanleitern unterstützt.

Weiterlesen

Helios Klinikum Schleswig - Neue Doppelspitze in der Kinder- und Jugendmedizin

Doppelspitze für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Helios Klinikum Schleswig: Dr. Gesa Langer und Dr. Malte Lange übernehmen gemeinsam die Chefarztposition.

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wird künftig von Dr. Gesa Langer und Dr. Malte Lange gemeinsam geleitet. Diese Doppelspitze soll die Kompetenzen der Klinik maximieren und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern.

Weiterlesen